Ludwig Steiner

österreichischer Diplomat und Politiker; ÖVP; Botschafter in Griechenland und Zypern 1964-1972; Staatssekretär im Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten 1961-1964; Leiter der Politischen Sektion sowie stellv. Generalsekretär des Außenministeriums 1972-1979; Abgeordneter zum Nationalrat 1979-1990; Präsident der Politischen Akademie der ÖVP 1990-1996

* 14. April 1922 Innsbruck

† 28. Juni 2015 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2016

vom 29. März 2016 (sb)

Herkunft

Ludwig Steiner wurde 1922 als Sohn des Bäckermeisters Ludwig Steiner und dessen Ehefrau Rosa in Innsbruck geboren.

Ausbildung

St. besuchte u. a. die Handelsakademie in Innsbruck und legte 1941 die Matura (Abitur) ab. Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wurde er im Okt. 1941 zum Kriegsdienst einberufen, wo er im Juli 1943 schwer verwundet wurde. Ab Ende dieses Jahres hatte St. Kontakte zur Widerstandsbewegung in Österreich. Im Febr. 1945 wurde er - nach seiner Verwundung im Ersatzheer als Leutnant bei den Gebirgsjägern - für sein Studium der Volkswirtschaft an der Universität Innsbruck, das er 1943 begonnen hatte, freigestellt. Sein Diplom als Volkswirt erlangte er 1947, die Promotion zum Dr. oec. folgte 1948.

Wirken

Neben dem Studium engagierte St. sich auch in der Politik und war nach Kriegsende von Mai 1945 bis Sept. 1945 Sekretär des Tiroler Landeshauptmannes und späteren Außenministers Dr. Karl Gruber, ...